Danach ging es in den praktischen Teil der Brandbekämpfung und der Hilfeleistung über. Die Anwendung von Löschschaumarten, strategische Angriffe mit Personenrettung und Gebäudeabsicherung bei Löschangriffen.
Es folgte die technische Hilfeleistung von in Fahrzeugen eingeklemmten Personen, deren Befreiung mit hydraulischen Rettungsgeräten sowie dem anschließenden Transport der Verunfallten.
Vor ungefähr einem Jahr, im Dezember 2019, wurden der Ausbruch einer neuen Lungenkrankheit in China bestätigt. Im März 2020 erklärte die WHO die Krankheit zu einer weltweiten Pandemie, die uns bis heute begleitet und unser Leben bestimmt. Heute am Samstag, den 5. Dezember 2020, ist der Tag des Ehrenamts. Die Hilfsorganisationen, die zum Teil einen sehr hohen Anteil an Ehrenamtlichen haben, sind maßgeblich beteiligt, den Schutz der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Zugleich müssen alle diese Organisationen besonders darauf achten, in den eigenen Reihen keine Infektionsherde zu haben um einsatzbereit zu bleiben.
Die Feuerwehr Lorch ist eine Freiwillige Feuerwehr. Entgegen einer Berufsfeuerwehr sind wir nicht ständig im Feuerwehrhaus sondern haben alle Berufe, in denen wir normalerweise arbeiten. Wenn etwas passiert, werden wir über Funk alarmiert und fahren dann mit unseren privat PKW zum Feuerwehrhaus, ziehen uns um und rücken zum Einsatz aus. Hierfür üben wir das Jahr über die unterschiedlichsten Situationen, die wir bei den unterschiedlichsten Einsätzen antreffen.